Naturwissenschaften
Ein Herbarium entsteht
Ein Herbarium ist eine Sammlung gepresster und getrockneter Pflanzen, die zur Bestimmung, Untersuchung und Dokumentation von Pflanzenarten dient. Jede Pflanze wird sorgfältig gepresst, getrocknet und anschließend auf ein Blatt Papier geklebt oder befestigt. Dazu werden Informationen wie der Pflanzenname, Fundort, Datum und der Name des Sammlers notiert.
Im Biologieunterricht wurde das Herbarium erstellt, indem die Schüler verschiedene Pflanzen sammelten, sie zwischen Zeitungspapier legten und mehrere Tage unter Druck trocknen ließen. Danach wurden die getrockneten Pflanzen auf Bögen aufgeklebt, beschriftet und in einer Mappe geordnet. So lernten die Schüler, Pflanzenarten zu erkennen, botanische Merkmale zu beobachten und sorgfältig wissenschaftlich zu dokumentieren.





